Entstehung unseres Biotops

In den letzten Jahren wurde uns immer mehr bewusst, wie hoch das Interesse an der Natur und den darin lebenden Tieren ist. So entstanden bereits mehrere Projekte zu diesem Thema. Das Küken-und das Schmetterlingsprojekt, im letzten Jahr das Bienenprojekt und seit zwei Jahren die immer noch aktuellen Projekte: Garten und Müll.
Auf unserem Außengelände haben wir schon seit längerem einen Teil mit Beeten abgegrenzt, die von den Kindern immer wieder mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten bepflanzt werden.
Direkt daneben entsteht seit Neuestem ein Wohlfühlort für alle möglichen Kleintiere. Als Abtrennung zum Außengelände bauten die Kinder eine Naturhecke, bestehend aus Stöcken, Moos und Stroh. Dort fühlen sich vor allem die Insekten sehr wohl. Vor ein paar Tagen haben wir bereits einen Marienkäfer dort krabbeln gesehen. An der Hinterwand des Spielhauses steht das Bienenhotel, welches die Kinder schon im Vorjahr mit Bambusrohren bestückt haben. Diese nahmen die Bienen bereits an. In Zukunft wird auch hier weiteres Material hinzugefügt, so dass das ganze Hotel eine richtige Wohlfühloase wird.
Wir lernten, dass sowohl Schmetterlinge als auch Bienen und viele weitere Tiere verschiedene Blumen benötigen. Deshalb setzten wir in unserer Naturecke zwei Blumenkübel in die Erde, die jetzt im Frühjahr bepflanzt werden. Auch eine Wildblumenwiese legten wir im letzten Jahr an.
Bei einem Spaziergang am Bach vorbei kam das Thema Frösche bei den Kindern auf. Gemeinsam informierten wir uns über die Tiere und uns wurde schnell klar: Frösche suchen sich ihr Gewässer selbst aus. Die Kinder hatten die Idee, in der eingzäunten Naturecke einen kleine Teich anzulegen. Dabei war es ihnen besonders wichtig, ihn so schön wie möglich zu gestalten, in der Hoffnung, dass der ein oder andere Frosch sich diesen Teich als Zuhause aussucht. Was brauchen wir denn alles für diesen Teich? Wir recherchierten mit den Kindern und bereiteten uns gut vor! Mit einer Kleingruppe besuchten wir den Baumarkt um das benötigte Material einzukaufen.
Jetzt gestalten die Kinder mit großer Begeisterung die Naturecke weiter und können ihre Ideen praktisch umsetzen.
Aktuell geht es in die praktische Umsetzung der Planungen. Diese Woche war eine Kleingruppe Kinder, ausgestattet mit einem großen Bollerwagen, beim Blumenladen Schockert in Uevekoven. Vor Ort wurde den Kindern liebevoll eine Auswahl Pflanzen bereitgestellt und sie bekamen erklärt, dass Frösche sich gerne zwischen Ästen und Laub verstecken und dort überwintern. Die bereitgelegten Äste durften die Kinder schließlich auch mitnehmen. Danach hat sich jedes Kind eine Blume zum Einpflanzen ausgesucht, ehe es dann zur Stärkung ein gemeinsames Picknick gab.
Am nächsten Tag wurden die ausgewählten Pflanzen und Blumen dann in unserer Naturecke eingepflanzt. Die Kinder sind hochmotiviert und richtig gute Helfer. So langsam wird unser Biotop bunt und einladend. Hoffentlich sehen das die Frösche genauso.
Vielen Dank an das tolle Team von "Blatt und Blume Schockert".